Vom Schaf zur Wolle

Schafwolle ist ein wundervolles und vielseitiges Naturmaterial. Doch wie entsteht so ein wundervoll fluffiges Märchenwollvlies oder ein buntes Wollknäuel? Im Kurs lernt ihr, wie unterschiedlich die Wolle von verschiedenen Schafrassen ist, warum man Rohwolle manchmal sortieren muss und wie das geht. Ihr könnt das Kämmen mit Handkarden oder einer kleinen Kardiermaschine ausprobieren. Euch stehen mehrere Handspindeln und ein Spinnrad zur Verfügung, an denen ihr euch mit meiner Hilfe im Herstellen von Garn üben könnt. Euren gesponnenen Faden oder den fertigen Zwirn könnt ihr natürlich mitnehmen. Und bis dahin wisst ihr dann garantiert auch, was der Unterschied ist. Jeder, der möchte kann ein Sitzkissen, Stiftewesen, eine kleine Tasche, ein Spiel, Blumen oder Ähnliches filzen. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Neben dem Nassfilzen könnt ihr auch die Technik des Trockenfilzens ausprobieren.

Damit jeder von euch die nötige Unterstützung und Anleitung erhalten kann, wird der Kurs zusätzlich von Eva begleitet.

Der Kurs findet bei meinen Schafen auf der Weide statt (die sich meistens sehr über ausgiebige Streicheleinheiten freuen), denkt also an Wettergerechte Kleidung! Und keine Sorge: Falls es dauerregnen sollte, können wir uns im alten Schafstall unterstellen und im trockenen arbeiten.

Getränke und eine Kleinigkeit zum Knabbern zwischendurch stellen wir bereit. Wenn ihr sicher seid, dass ihr großen Hunger haben werdet, bringt eventuell sicherheitshalber selbst noch etwas mit.

(Für Familien. Dauer ca. 3,5 Stunden. Kosten inklusive Material: 65€ pro Familie)

Samstag, 10.10.2026, 15 Uhr – ca. 18:30 Uhr (Wenn ihr Lust habt, bringt noch etwas mehr Zeit mit. Inzwischen hat sich ein gemütlicher Ausklang am Feuer etabliert.)